Ernährungsempfehlung bei Lactoseintoleranz
Lactoseintoleranz ist keine Allergie, sondern durch fehlende oder unzureichende Produktion von Lactase im Dünndarm, damit nur teilweiser Verdauung von Milchzucker, welcher dann in bakterienbesiedelten Darmabschnitten fermentiert und zur Entstehung von Gasen und Säuren führt. Diese wiederum verursachen Beschwerden mit Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall.
Dieser Mangel kann unterschiedlich ausgeprägt sein, etwa 1/3 der Weltbevölkerung soll darunter leiden. Bei vollwertiger Ernährung nimmt der Erwachsene etwa 20-30 g Laktose zu sich, kann jedoch bei einer milden (8-10 g) bis schweren (unter 1 g) jeweils bei entsprechender Mengenüberschreitung Symthome entwickeln. Der Schwellenwert ist auszuloten, da Milchzucker in geringen Mengen auch durchaus gut vertragen werden kann.
Sauermilchprodukte (Joghurt, Dickmilch, Kefir) werden häufig trotzdem gut vertragen da darin Milchsäurebakterien enthalten sind die im Darm größere Mengen an Milchzucker abbauen. Milchprodukte sind wichtigster Calziumlieferant, so dass bei einer Einschränkung dies mit Tabletten, Mineralwasser aber auch z.B. aus Gemüse: Broccoli, Grünkohl vermehrt zugeführt werden muss.
Ungeeignete Lebensmittel
- Milch/Milchprodukte
Käse, Trockenmilch, Pudding, Sahne, Quark, Kondensmilch, Süßspeisen - Brot/Backwaren
Brot- und Kuchenbackmischung, Waffeln, Kekse, Kräcker, Milchbrötchen - Fertiggerichte
Pizza, Tiefkühlgerichte, Konserven - Süßwaren
Eiscreme, Schokolade, Bonbons, Pralinen - Fleisch-/Wurstwaren
Leberwurst, Wurstkonserven, fettreduzierte Wurstwaren - Instant-Erzeugnisse
Instant-Suppen, Kartoffelpüree, Knödelpulver, Bratlingmischungen - Fertigsoßen/Grillsoßen, Salatsoßen, Mayonnaise
- Müslimischungen, Streichcremes, Margarineprodukte
Viele Produkte können Milchzucker in kleinen Mengen enthalten, die nicht immer angegeben werden.
Milchzuckerfreie Lebensmittel
(bei hochgradiger Laktoseintoleranz entscheidend)
- Fleisch und Fisch
- Obst oder Gemüse als Frischware
- Kartoffeln, Nudeln, Reis, Getreide, Getreideflocken
- Nüsse, Hülsenfrüchte
- Kräuter, Gewürze
- Fruchtsäfte, laktosearme Milch (unter 2,5 g Laktose/Liter)
- Ersatzmittel im Naturkosthandel erhältlich
- Reismilch, Sojamilch, Mandelmilch
- Marmelade, Honig, Eigerichte
- Erlaubte Fette: Butterschmalz, Margarine laktosefrei, Pflanzenöle
Das Enzym Lactase kann als Kautablette zu den Mahlzeiten ersetzt werden, diese sind jedoch teuer und werden von der Krankenkasse nicht bezahlt.
Lactosegehalt einiger ausgewählter Lebensmittel
Lebensmittel | g Lactose / 100 g | |
Frischmilch / H-Milch | 4,8 - 5,0 | |
Dickmilch | 3,7 - 5,3 | |
Fruchtdickmilch | 3,2 - 4,4 | |
Jogurt | 3,7 - 5,6 | |
Jogurtzubereitung | 3,5 - 6,0 | |
Kefir | 3,5 - 6,0 | |
Buttermilch | 3,5 - 4,0 | |
Sahne, Rahm | 2,8 - 3,6 | |
Creme fraiche, Creme double | 2,0 - 4,5 | |
Kaffeesahne (10 - 15 %) | 3,8 - 4,0 | |
Kondensmilch (4 - 10 %) | 9,3 - 12,5 | |
Butter | 0,6 - 0,7 | |
Butterschmalz | 0 | |
Milchpulver | 38,0 - 51,5 | |
Molke, Molkegetränke | 2,0 - 5,2 | |
Pudding, Desserts | 3,3 - 6,3 | |
Eiscreme | 5,1 - 6,9 | |
Sahneeis | 1,9 | |
Magerquark | 4,1 | |
Rahm- und Doppelrahmfrischkäse | 3,4 - 4,0 | |
Quark 10 - 70 % i. Tr. | 2,0 - 3,8 | |
Schichtkäse 10 - 50 % i. Tr. | 2,9 - 3,8 | |
Hüttenkäse | 2,6 | |
Frischkäsezubereitung 10 - 70 % i. Tr. | 2,0 - 3,8 | |
Schmelzkäse 10 - 70 % i. Tr. | 2,8 - 6,3 | |
Kochkäse 0 - 45% i. Tr. | 3,2 - 3,9 | |
Hart-, Schnitt- und Weichkäse | Laktosefrei, bzw. geringe Mengen |